Büromassage
Massage am Arbeitsplatz
"Toll: 20 % mehr Atem, 2 cm größer, 100 % entspannt!
Danach freue ich mich auf die Arbeit!"
Büromassage begann 1985 bei Apple im Silicon Valley. Von da aus hat sich der Gedanke der Massage am Arbeitsplatz weltweit ausgebreitet: Der Massagebehandler kommt in den Betrieb und lindert muskuläre Verspannungen am Ort ihres Entstehens.
Die Kosten-Nutzen-Analyse dieses Services sieht nach verschiedenen
Untersuchungen sehr positiv aus: Die Büromassage macht
sich durch weniger zu zahlende Krankentage von selber bezahlt.
Firmen, die davon überzeugt sind, fördern die
Büromassage
als regelmäßige Prophylaxe sowie zur Motivationssteigerung der Belegschaft.
Verschiedenste Varianten werden praktiziert: Vom zur-Verfügung-Stellen
von Arbeitszeit (während der Mitarbeiter die Massage
selber zahlt) bis zu finanzieller Übernahme (eines Teiles)
der Kosten.
Seit 2009 sind bis zu 500.- € / Jahr und Mitarbeiter als freiwillige Leistung zur Gesundheitsförderung steuerlich abzugsfähig.
Weitere Links dazu:
BFH-Grundsatzurteil, das 2001 alles ins Rollen brachte
Artikel banktip.de: Massage und Rückenschule steuerlich absetzen
Artikel ZM-online: Ergo fürs Ego
Regionale Mitarbeiter von FITalis bieten den Büromassage-Service
in vielen Städten bundesweit von Kiel bis München.